Verhaltenstherapien für Hunde
Was versteht man unter Tierpsychologie?
Tierspychologie entstand aus einer Mischung aus den Forschungsgebieten Verhaltensbiologie und Ethologie, bei welchen eine Tierart in seinen typischen Verhaltens- und Ausdrucksweisen beobachtet wird.
In der Tierpsychologie wird analysiert, was die psychischen Ursachen eines Verhaltens bzw. mehrerer Verhaltensweisen eines einzelnen Tieres sind.
Hundespychologie befasst sich mit den psychischen Ursachen von Verhaltensweisen eines individuellen Hundes. In der Regel ist das Interesse an den Ursachen und Hintergründen eines hundlichen Verhaltensrepertoires dann besonders gross, wenn es im Zusammenleben mit dem Menschen Probleme gibt.
Verhaltenstherapie | Kosten: CHF 130.00/Stunde |
- Anamnese: Analyse des Problems - Behandlungsvorschläge vor Ort - Schriftliche Zusammenfassung der Therapieschritte | 5610 Wohlen (10 km Umkreis) Bei mehr als 10km Entfernung Spesenentschädigung CHF 0.70/km |
In der Verhaltenstherapie geht es darum, herauszufinden, was die Auslöser für die Verhaltensweisen des Hundes sind.Der Mensch lernt seinen Hund in seinem Verhalten zu lesen und bekommt Strategien an die Hand, damit er seinen Hund so zu unterstützen kann, dass er nicht mehr in das Muster des unerwünschten Verhaltens fällt.
Dass sich ein Erfolg einstellen kann, ist die Grundbedingung eine funktionierende und vertrauensvolle Bindung. Hunde sind als soziallebende Wesen darauf angewiesen, ihrem menschlichen Partner vertrauen und ihn als stabiles & stets liebevolles Gegenüber wahrnehmen zu können. Auch dafür braucht es Zeit und manchmal Rat.
Vieles lässt sich verändern. Dabei lernt man den eigenen Hund viel besser kennen. Man erkennt, was ihm Stress bereitet, was ihn ängstigt, was ihn freut, wie es ihm gut geht, wann er entspannt ist usw. Ein spannendes Feld, mit unendlichen Lernmöglichkeiten!
Als dipl. Verhaltensbiologin bin ich mit dem aktuellesten Stand der Hundeforschung vertraut. Ich bin Mitglied der Inititative für gewaltfreies Hundetraining, die von renommierten Fachpersonen, PrivattrainerInnen und TherapeutInnen getragen wird. Allen gemeinsam ist ein Wissensstand nach neuesten Forschungsergebnissen und dem ethischen Grundsatz, Hunde als Mitgeschöpfe zu betrachen, die unseren Respekt und unsere Liebe verdienen.
Anmeldung für eine Verhaltenstherapie:
Name/Adressangabe/ Wichtigste Angaben zum Hund/ Verhaltensthema kurz beschreiben
Bitte per Mail an monikaoehler@hundepsychologin.ch
Ich nehme mit Ihnen dann gerne Kontakt auf!
